Widmungsexemplar

Widmungsexemplar
Wịd|mungs|ex|em|p|lar, das (Buchw.):
Buch mit einer Widmung des Autors/der Autorin.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Widmungsexemplar — Wịd|mungs|ex|em|p|lar (Buchwesen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Andreas Heusler (Altgermanist) — Andreas Heusler (* 10. August 1865 in Basel; † 28. Februar 1940 in Basel) war ein Schweizer germanistischer und skandinavistischer Mediävist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Persönlichkeit 2 Wirken 3 Wer …   Deutsch Wikipedia

  • Archiv der Universität Wien — Außenansicht des Archivs der Universität Wien 2008 nach der Renovierung des Gebäudes Dem Universitätsarchiv der Universität Wien obliegt die Erhaltung, Erschließung und Bereitstellung der historischen Überlieferung der Universität und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenburgische Konzert — Christian Ludwig, Markgraf von Brandenburg Schwedt …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenburgische Konzerte — Christian Ludwig, Markgraf von Brandenburg Schwedt …   Deutsch Wikipedia

  • Dedikation — Eine Widmung oder Dedikation (lat.:dedicare jemandem etwas zu sprechen, weihen, widmen) ist der Ausdruck freundlicher Verbundenheit oder des Dankes des Autors an eine Person, die ihm nahe steht. Die Widmung hat ihren Platz auf der Widmungsseite… …   Deutsch Wikipedia

  • Dedikationstitel — Eine Widmung oder Dedikation (lat.:dedicare jemandem etwas zu sprechen, weihen, widmen) ist der Ausdruck freundlicher Verbundenheit oder des Dankes des Autors an eine Person, die ihm nahe steht. Die Widmung hat ihren Platz auf der Widmungsseite… …   Deutsch Wikipedia

  • Dediziert — Eine Widmung oder Dedikation (lat.:dedicare jemandem etwas zu sprechen, weihen, widmen) ist der Ausdruck freundlicher Verbundenheit oder des Dankes des Autors an eine Person, die ihm nahe steht. Die Widmung hat ihren Platz auf der Widmungsseite… …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburger Centurien — Die Magdeburger Centurien gelten als erster Versuch einer umfassenden Kirchengeschichte aus Sicht der Reformation. Exlibris der Zenturiatoren im seit 1945 verlorenen Widmungsexemplar für die Ratsbibliothek der Stadt Magdeburg Initiator, aber wohl …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus Thoman — Nikolaus Thoman (* wohl um 1457 in Zipplingen, † vielleicht am 2. Juni 1545) auch: Nicolaus war Kaplan und Chronist in Weißenhorn. Der Sohn von Claus und Ursula Thoman studierte 1480 in Ingolstadt. Er ist wohl identisch mit einem Nikolaus Thoman …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”